Deshlab kommen Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannis- und Stachelbeeren bei uns nach der Ernte direkt in den Verkauf in die Markthalle oder auf den Wochenmarktstand. Das gilt auch für unsere Kern- und Steinobstsorten. Hier pflanzen, pflegen und ernten wir Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen, Pfirsiche und Aprikosen. Einen Teil der Früchte verarbeiten wir zudem selbst oder in Bioland-Lohnbetrieben zu Fruchtaufstrich, Saft, Sirup, Secco, Apfel-Chips und Essig.
Im Biolandanbau arbeiten wir immer mit Blick in die nahe Zukunft. Wir pflanzen zum Beispiel neue Obstsorten, um auf veränderte Verbraucherwünsche zu reagieren. Pflanzenschutzmitteln setzen wir sparsam ein. Lieber handeln wir vorbeugend. Unkraut jäten wir mit der Hand oder mit mechanischer Unterstützung.
Gestärkt werden die Pflanzen mit Gesteinsmehl und organischen Stoffen wie Melasse. Für gute Erträge bringen wir hofeigenem Mist und pflanzlichen Dünger aus. So erzeugen wir einen biologisch aktiven Boden mit stabilen Abwehrkräften und Pflanzen, die unempfindlicher gegen Schädlinge und Pilzerkrankungen sind.
Wir fördern und erhalten das biologische Gleichgewicht auf unseren Flächen. Dazu pflanzen wir Hecken und Blühstreifen und bringen Nistkästen und Sitzkrücken für Vögel an. Die Steinmauern auf unserem Gelände fördern zusätzlich die Ansiedlung von Insekten und Nützlingen.
Bereichsleiter Stefan Diehl ist Gärtnermeister Fachrichtung Obstbau. Seit 3 Jahrzehnten sorgt er mit seinem Team auf der Domäne für schmackhaftes Stein-, Kern- und Beerenobst.